Bei jedem Testlauf werden in der Console View automatisch Lognachrichten angezeigt. Jede Lognachricht ist dabei jeweils genau einer der im Folgenden genannten Logkategorien zugeordnet:
TEST_CTRL, TEST_LOGIC und LIB_CTRL.
Die Menge an anzuzeigenden Lognachrichten kann für jede dieser drei Logkategorien individuell über die entsprechende Dropdown-Liste (siehe den rot markierten Bereich in der obigen Abbildung) festgelegt werden. Folgende Loglevel-Enstellungen sind für jede dieser drei Dropdown-Listen möglich:
ERROR, WARNING, INFO, DEBUG, INTERNAL und OFF.
Dabei bedeutet die Auswahl von OFF, dass keinerlei der betreffenden Logkategorie zugeordnete Nachrichten angezeigt werden. Die Auswahl einer der fünf anderen möglichen Loglevel-Einstellungen bedeutet dagegen, dass nur Nachrichten der betreffenden Logkategorie angezeigt werden, die einem Loglevel zugeordnet sind, der höher oder gleich der Priorität der per Dropdown-Liste festgelegten Loglevel-Einstellung ist.
Die Loglevel sind dabei von links nach rechts absteigend wie folgt priorisiert:
ERROR > WARNING > INFO > DEBUG > INTERNAL.
Die Auswahl der Einstellung ERROR bedeutet also, dass ausschließlich Nachrichten der betreffenden Logkategorie angezeigt werden, die den Loglevel ERROR aufweisen, während bei Auswahl der Einstellung INFO alle Nachrichten der betreffenden Logkategorie angezeigt werden, die einem der folgenden Loglevel zugeordnet sind: ERROR, WARNING und INFO. Die Anzahl und der Detaillierungsgrad der in der Logausgabe angezeigten Nachrichten erhöht sich mit sinkender Priorität der ausgewählten Loglevel-Einstellung somit immer weiter.